Festtag am Atlantik: Von Renedo de Cabuérniga nach San Vicente de la Barquera zum „Día de la Virgen del Carmen“

 Festtag am Atlantik: Von Renedo de Cabuérniga nach San Vicente de la Barquera zum „Día de la Virgen del Carmen“

Eine Reise durch Kantabrien – zwischen Bergen und Meer, Tradition und Prominenz.


Kantabrien, 16. Juli. Heute begeben wir uns auf eine Route, die nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch kulturell aufgeladen ist. Vom idyllischen Renedo de Cabuérniga führt unser Weg durch das Herz Kantabriens bis hin zur atlantischen Küste nach San Vicente de la Barquera. Anlass für diese Fahrt: der Día de la Virgen del Carmen, ein Feiertag, der die enge Verbindung der Menschen zur See und zur Religion eindrucksvoll zelebriert.


Steckbrief: Renedo de Cabuérniga

  • Lage: In der Region Saja-Nansa, eingebettet in grüne Täler.

  • Einwohnerzahl: ca. 100

  • Besonderheit: Traditionelle Architektur, Casonas montañesas, bewahrt altes Landleben Kantabriens.

  • Charakter: Ländlich, ruhig, authentisch.


Steckbrief: San Vicente de la Barquera

  • Lage: An der Westküste Kantabriens, Mündung des Flusses Escudo.

  • Einwohnerzahl: ca. 4.000

  • Besonderheit: Historische Altstadt, Fischerei, traumhafte Strände, Blick auf die Picos de Europa.

  • Charakter: Maritim, pittoresk, lebendig.


Ein Tag der Begegnung: Día de la Virgen del Carmen

Jedes Jahr am 16. Juli feiert Spanien den Día de la Virgen del Carmen – insbesondere in Küstenregionen wie Kantabrien. Die Heilige gilt als Schutzpatronin der Fischer und Seeleute. In San Vicente de la Barquera wird die Prozession zu Wasser und zu Land begangen: Mit einer Marienfigur, geschmückten Booten, Musik, Gebeten und Andacht. Es ist ein Tag, an dem sich Glaube und Lebensfreude vereinen.


Steckbrief: Virgen del Carmen

  • Bedeutung: Schutzpatronin der Seefahrer und Fischer.

  • Feiertag: 16. Juli

  • Symbolik: Hoffnung, Schutz in gefährlichen Gewässern, religiöse Hingabe.

  • Darstellung: Meist mit dem Jesuskind auf dem Arm, oft von Sternen umgeben.


Prominenz unter den Gläubigen: David Bustamante

Zwischen Gläubigen, Touristen und neugierigen Beobachtern entdecken wir auch bekannte Gesichter. Besonders auffällig mit dem typischen hellblauen Halstuch: David Bustamante, ein Sohn Kantabriens.


David Bustamante, einer der unzähligen Besucher der Prozession in San Vicente de la Barquera.



Steckbrief: David Bustamante

  • Geboren: 25. März 1982, in San Vicente de la Barquera.

  • Bekannt durch: Teilnahme an der ersten Staffel von Operación Triunfo (2001).

  • Karriere: Pop-Sänger mit über zehn veröffentlichten Alben und Millionen verkauften Einheiten.

  • Charakter: Bodenständig, heimatverbunden, volksnah.

  • Privat: Eng verbunden mit seiner Herkunftsregion, regelmäßig bei lokalen Festen präsent.


San Vicente de la Barquera zeigte sich heute von seiner schönsten Seite: geschmückt, bewegt, feierlich – ein Ort, an dem sich Tradition und Gegenwart die Hand reichen. Zwischen Atlantikbrise und Kirchenglocken, Fischkuttern und Gesängen wurde deutlich, wie tief diese Region mit ihrer Geschichte verwurzelt ist.


Meta-Beschreibung:
Feierlicher 16. Juli in Kantabrien: Reise von Renedo de Cabuérniga nach San Vicente de la Barquera zum Día de la Virgen del Carmen. Eine Prozession mit Tradition, Glaube – und David Bustamante.

Labels: Kantabrien, Virgen del Carmen, San Vicente de la Barquera, David Bustamante, spanische Feiertage, Tradition, Küstenorte Spanien, Reisebericht, Religion und Kultur, Spanien 16. Juli, Prozession Virgen del Carmen, Festtag in Kantabrien.

Kommentar veröffentlichen

0 Kommentare