Chocolate con Churros in Kantabrien – Genuss für jeden Moment

 

Chocolate con Churros in Kantabrien – Genuss für jeden Moment

Wenn man diesen Sommer durch Kantabrien reist, stolpert man quasi zwangsläufig über Chocolate con Churros. Ob in Santander, San Vicente de la Barquera, Comillas oder im idyllischen Valle de Cabuerniga – kleine Bars, Cafés und selbst winzige Dorflokale empfehlen diesen Klassiker. Und ehrlich: Es lohnt sich wirklich.

Die Schokolade hier ist dickflüssig, fast wie Pudding, süß und samtig. Die Churros – außen knusprig, innen fluffig – werden direkt in die heiße Schokolade getunkt. Ein bisschen wie ein kleiner Luxusmoment, der trotzdem bodenständig bleibt. Ich erinnere mich an einen sonnigen Nachmittag in Comillas, wie ich jeden Churro vorsichtig eintunkte und mir Zeit für diesen Genuss nahm.



Dickflüssige Schokolade mit Churros, an der Strandpromenade von Santander.



Geschichte von Chocolate con Churros

Churros stammen ursprünglich aus Spanien, haben aber Einflüsse aus Portugal und China. Früher waren sie ein schneller Snack für Hirten, die unterwegs heiße Schokolade tranken. Erst später entwickelten sich die dickflüssigen Schokoladen, die wir heute kennen. In Kantabrien ist diese Tradition besonders lebendig – hier ist Chocolate con Churros kein Trend, sondern gelebter Alltag.


Chocolate con Churros zuhause zubereiten

Gute Nachrichten: Man kann Chocolate con Churros auch zuhause genießen.

Zutaten für Churros:

  • 250 g Mehl

  • 250 ml Wasser

  • Prise Salz

  • Zucker zum Bestreuen

  • Öl zum Frittieren

Für die Schokolade:

  • 200 g Zartbitterschokolade

  • 200 ml Milch oder Sahne

  • 1 TL Stärke für die Dickflüssigkeit

Tipp: Mit einem Spritzbeutel und gezackter Tülle werden die Churros außen knusprig und innen fluffig – fast wie beim spanischen Bäcker. Wichtig ist: Die Schokolade darf nicht zu heiß sein, sonst wird sie klumpig.


Persönliche Erlebnisse in Kantabrien

Was mich fasziniert: die Mischung aus Einfachheit und Genuss. In San Vicente saß ich neben einem älteren Herren, der jeden Morgen das gleiche Bestellte: ein Schälchen Schokolade, ein paar Churros, Zeitung lesen. Für mich war es wie ein kleiner, täglicher Glücksmoment – das beschreibt wohl am besten, warum Chocolate con Churros hier so beliebt ist.


Tipps für den perfekten Genuss in Kantabrien

  • Beste Tageszeit: Frühstück oder Nachmittagssnack oder spät nachts – alles passt.

  • Lokale Bars ausprobieren: Jede Bar hat ihr eigenes Rezept, mal dickflüssiger, mal süßer.

  • Nicht hetzen: Die dicke Schokolade verdient Zeit – langsam eintauchen, genießen.

Wer Nordspanien besucht, sollte diese süße Tradition unbedingt probieren. Auch wenn man sie zuhause zubereitet – die Atmosphäre der kleinen Bars vor Ort lässt sich nicht kopieren.


Labels: Chocolate con Churros, Kantabrien, Santander, Comillas, San Vicente de la Barquera, Valle de Cabuerniga, spanische Süßspeisen, Reise, kulinarische Tipps, heiße Schokolade

Meta-Beschreibung: Erlebe Chocolate con Churros in Kantabrien: dickflüssige Schokolade, knusprige Churros, ihre Geschichte, Tipps für Bars und wie man sie zuhause zubereitet.




Diese Beiträge über Nordspanien könnten auch gefallen:


https://www.kantabrien.online/2025/08/ausflug-nach-bilbao-tagestrip-von.html

https://www.kantabrien.online/2025/07/naturidylle-im-herzen-kantabriens-das.html

https://www.kantabrien.online/2025/08/wandern-mit-appetit-in-drei-stunden-zum.html







Kommentar veröffentlichen

0 Kommentare