Surfen in Oyambre: Kantabriens Naturstrand für Wellenreiter

 

Surfen in Oyambre: Kantabriens Naturstrand für Wellenreiter

Der Playa de Oyambre in Kantabrien hat sich als erstklassiger Surfspot an der nordspanischen Küste etabliert. Seit ich denken kann, verbringe ich hier meine Sommer Urlaube. Der Strand liegt eingebettet im gleichnamigen Naturpark und bietet sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Surfern optimale Bedingungen für den Wassersport. 

Warum Oyambre ein besonderer Surfspot ist

Die geografische Lage macht Oyambre zu einem besonderen Surfrevier. Der Playa de Oyambre profitiert von seiner geschützten Position im Naturpark, wodurch die Wellen hier konstant kleiner und berechenbarer ausfallen als an den exponierten Küstenabschnitten. Diese Eigenschaften schaffen ideale Lernbedingungen für Surfanfänger.

Die Wellenqualität bleibt das ganze Jahr über konstant, wobei die Sommermonate besonders geeignete Bedingungen für Einsteiger bieten. Der sandige Untergrund und die gleichmäßige Wellenformation ermöglichen es Surfschülern, ihre ersten Stehversuche auf dem Brett zu wagen, ohne sich um Riffe oder gefährliche Strömungen sorgen zu müssen. Einige mir empfohlene Surfschulen gebe ich unten noch an. Sie sprechen alle englisch, einige können auch deutsch. 

Lage und Erreichbarkeit von Oyambre

Der Surfspot liegt strategisch günstig zwischen mehreren wichtigen Orten der Region. Oyambre ist an der Grenze zu Asturien, man kann also nach dem Strandbesuch direkt weiter zu den Picos de Europa. San Vicente de la Barquera und Comillas befinden sich nur 5 Kilometer entfernt, was Oyambre zu einem zentralen Ausgangspunkt für die Erkundung der westlichen kantabrischen Küste macht.
In San Vicente de la Barquera gibt es tolle Restaurants um ein "Menu del dia" zu bestellen.

Von Cabezón de la Sal beträgt die Entfernung nach San Vicente de la Barquera nur 11,7 Meilen (etwa 19 Kilometer), womit der Oyambre-Strand auch von diesem Binnenort gut erreichbar ist. Das ist dan meine Ecke. Die gute Verkehrsanbindung über die Autobahn A-8 macht den Spot sowohl für Tagesgäste als auch für längere Surfcamps attraktiv. Viele Basken kommen über die A-8 um die preisgünstige angebote von Kantabrien zu genießen.

Surfschulen und Ausbildung in Oyambre

Mehrere spezialisierte Surfschulen haben sich in der Region etabliert und bieten professionelle Kurse am Playa de Oyambre an.
Ich habe mit diesen telefoniert. Sie können Englisch und zum Teil auch deutsch. Kleine Kurse sind Standard, aber auch individuelles Coaching ist möglich.

Amigos Surf (www.amigossurf.com/surf) gehört zu den etablierten Anbietern in der Region und bietet strukturierte Surfkurse für verschiedene Niveaus.

Escuela de Surf Buena Onda (escueladesurfbuenaonda.com) konzentriert sich auf die individuelle Betreuung der Surfschüler und nutzt die optimalen Bedingungen des Oyambre-Strands.

Planet Surf Camps (planetsurfcamps.com) verbindet Surfunterricht mit Unterkunft und bietet komplette Surfcamp-Programme für mehrtägige Aufenthalte.

Element Surf (www.elementsurf.de) betreibt ein Surfcamp direkt im Naturpark und nutzt die unmittelbare Nähe zum Strand für intensive Trainingsprogramme.

Das Element Surf Camp liegt direkt am Playa de Oyambre im Herzen des Naturparks, wodurch die Wellen aufgrund der Ausrichtung immer etwas kleiner und perfekt für Anfänger sind.


Surfen in Oyambre: Kantabriens Naturstrand für Wellenreiter.



Der Naturpark Oyambre als Umgebung

Der Naturpark Oyambre ist ein Naturschutzgebiet mit Flussmündungen, Klippen, Stränden, Sümpfen, grünen Wiesen, Dünen und Wäldern. Mehr Infos gerne auf Wikipedia.
Diese Vielfalt macht die Gegend nicht nur für Surfer, sondern auch für Naturliebhaber, Familien und Fotografen interessant.
Gleich "um die Ecke" ist der nächste Hammer: Picos de Europa.

Die geschützte Lage des Surfspots innerhalb dieses Naturraums sorgt für eine besondere Atmosphäre beim Surfen. Von einigen Unterkünften der Surfcamps hat man direkten Blick auf den Surfspot, und der Weg vom Quartier bis ins Lineup beträgt nur etwa 300 Meter.

Jahreszeiten und Surfbedingungen

Oyambre bietet das ganze Jahr über surfbare Bedingungen. Die sanften Wellen im Sommer eignen sich besonders für Surfanfänger und fortgeschrittene Anfänger. In den Wintermonaten können erfahrenere Surfer von konstantem Swell und weniger überfüllten Bedingungen profitieren.

Die Wassertemperatur macht einen Neoprenanzug erforderlich, wobei im Sommer dünnere Anzüge ausreichen, während im Winter vollständige Kälteschutzausrüstung notwendig wird.

Oyambre als Filmkulisse: "Bolero" mit Bo Derek

Die spektakuläre Küstenlandschaft von Oyambre erlangte internationale Bekanntheit durch den Hollywood-Film "Bolero" aus dem Jahr 1984 mit der unglaublichen Bo. In diesem von John Derek inszenierten Streifen mit Bo Derek in der Hauptrolle wurden mehrere Szenen am Strand von Oyambre gedreht, darunter die berühmte Reitszene mit Bo Derek (ohne Kleider) zu Pferde am Strand.

Fazit: Oyambre als Surfdestination

Der Playa de Oyambre kombiniert optimale Lernbedingungen für Surfanfänger mit der natürlichen Schönheit eines geschützten Naturparks. Die strategische Lage zwischen den historischen Orten Comillas und San Vicente de la Barquera, verbunden mit der professionellen Infrastruktur der ansässigen Surfschulen, macht Oyambre zu einem der attraktivsten Surfspots an der kantabrischen Küste.

Für Surfer, die ihre ersten Erfahrungen auf dem Brett sammeln möchten oder ihre Technik in einer entspannten Umgebung verfeinern wollen, bietet Oyambre die idealen Voraussetzungen. Die Kombination aus beständigen, moderaten Wellen und der einzigartigen Naturkulisse schafft ein Surferlebnis, das über den reinen Sport hinausgeht.

Kommentar veröffentlichen

0 Kommentare